Häufig handelt es sich bei einer IT-Migration im Wesentlichen um ein Upgrade – einen Wechsel zu einer neuen Version eines Produkts. Möglicherweise haben Sie Ihren Heimcomputer von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 migriert oder ein Upgrade auf die neueste Version Ihrer Lieblingsanwendungen durchgeführt, um neue Funktionen nutzen zu können.
Bei Active Directory-Migrationen handelt es sich dagegen um komplexere Unterfangen mit zahlreichen Komponenten und weitreichenden Konsequenzen. Dennoch ist die Durchführung von AD-Migrationen wichtig, und zwar aus denselben Gründen wie bei einem Upgrade Ihres Betriebssystems oder Ihrer Anwendungen: um von neuen Merkmalen und Funktionen zu profitieren. Hinzu kommt, dass Microsoft wie alle Anbieter irgendwann die Unterstützung für ältere Versionen seiner Produkte einstellt. Unternehmen, die veraltete Software nutzen, sind dann einem höheren Risiko von Ausfallzeiten sowie Compliance- und Sicherheitsproblemen ausgesetzt.