Für ein bestmögliches Web-Erlebnis verwenden Sie IE11+, Chrome, Firefox oder Safari.

Was ist Active Directory-Migration?

Erfahren Sie, was Active Directory-Migration ist und wie diese funktioniert.

Häufig handelt es sich bei einer IT-Migration im Wesentlichen um ein Upgrade – einen Wechsel zu einer neuen Version eines Produkts. Möglicherweise haben Sie Ihren Heimcomputer von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 migriert oder ein Upgrade auf die neueste Version Ihrer Lieblingsanwendungen durchgeführt, um neue Funktionen nutzen zu können.

Bei Active Directory-Migrationen handelt es sich dagegen um komplexere Unterfangen mit zahlreichen Komponenten und weitreichenden Konsequenzen. Dennoch ist die Durchführung von AD-Migrationen wichtig, und zwar aus denselben Gründen wie bei einem Upgrade Ihres Betriebssystems oder Ihrer Anwendungen: um von neuen Merkmalen und Funktionen zu profitieren. Hinzu kommt, dass Microsoft wie alle Anbieter irgendwann die Unterstützung für ältere Versionen seiner Produkte einstellt. Unternehmen, die veraltete Software nutzen, sind dann einem höheren Risiko von Ausfallzeiten sowie Compliance- und Sicherheitsproblemen ausgesetzt.

Erläuterungen zur Active Directory-Migration

Was ist Active Directory-Migration?

Was ist Active Directory-Migration?

AD-Migrationen sind deshalb komplexer als andere Software- oder Hardware-Upgrades, da es sich bei Active Directory nicht um ein Standalone-Produkt handelt. Der Core-Service AD DS ist vielmehr in das Betriebssystem Windows Server integriert. Aus diesem Grund migrieren Sie nicht Active Directory selbst, sondern führen hierzu auf Ihren Domänencontrollern ein Upgrade von Windows Server durch.

„Active Directory“ bezieht sich nicht nur auf den Code, den Microsoft im Rahmen von Windows Server bereitstellt, sondern auch auf das komplexe Ökosystem, das Unternehmen bei seiner Nutzung aufgebaut haben. Häufig haben sie Tausende oder sogar Hunderttausende von AD-Objekten erstellt, die alle über komplexe Attribute verfügen. Sie haben mit großer Sorgfalt ihre Gruppenrichtlinie ausgearbeitet und immer weiter verbessert, um zu steuern, welche Aktionen Benutzer und Computer ausführen dürfen. Sie haben Gesamtstrukturen, Einzelstrukturen und Domänen erstellt und ihre AD-Sicherheitsgruppen und Organisationseinheiten optimiert. Daher ist eine Active Directory-Migration ein komplexes Unterfangen mit zahlreichen Komponenten und weitreichenden Konsequenzen.

Was ist AD-Konsolidation und -Restrukturierung?

Was ist AD-Konsolidation und -Restrukturierung?

Bei der Einrichtung Ihres Active Directory haben Sie ein paar wichtige Entscheidungen bezüglich seiner Struktur getroffen. Manche davon, wie z. B. welche Sicherheitsgruppen und Organisationseinheiten Sie haben, können relativ problemlos geändert werden, wenn sich Ihre Unternehmensanforderungen mit der Zeit ändern. Andere dagegen, wie z. B. Ihre Domänen, die verwendeten Domänennamen und das Verzeichnisschema, lassen sich dagegen nicht so einfach nach Bedarf anpassen, da sie die Grundlage Ihres Verzeichnisses betreffen. Stattdessen müssen Sie Ihre Änderungen sorgfältig planen und diese im Rahmen eines Konsolidierungs- oder Restrukturierungsprojekts implementieren.

Manche Unternehmen stellen im Laufe der Zeit fest, dass ihr ursprüngliches AD-Design einfach nicht gut funktioniert hat oder die Umgebung nicht mehr gut organisiert und schwer zu verwalten ist. Möglicherweise müssen sie Objekte von einer Domäne zu einer anderen Zieldomäne in der gleichen AD-Gesamtstruktur verschieben oder umfassendere Reparaturen und Aktualisierungen durchführen. Auch das organische Wachstum des Unternehmens kann eine Restrukturierung oder Umgestaltung von Active Directory erforderlich machen. Wichtige Veränderungen bezüglich des Unternehmens wie eine Fusion, Übernahme oder Veräußerung sind ebenfalls häufige Gründe für eine Konsolidierung oder Restrukturierung von Active Directory.

Wie sind AD-Migrationen, -Konsolidierungen und -Restrukturierungen miteinander verbunden?

Wie sind AD-Migrationen, -Konsolidierungen und -Restrukturierungen miteinander verbunden?

Auch wenn es möglich ist, die jeweiligen Projekte unabhängig voneinander durchzuführen, stehen Sie in der Realität vor der großen Aufgabe, Ihr Active Directory von Punkt A nach Punkt B zu bringen. Damit Sie dabei das gewünschte Ergebnis erhalten, lohnt es sich, die Migration, Konsolidierung und Restrukturierung von Active Directory in einem einzigen Projekt zu kombinieren.

Mit anderen Worten: Wenn Sie die neuen AD-Funktionen und den Support der aktuellen Version von Windows Server erhalten möchten, können Sie diese Gelegenheit auch gleich nutzen, um Ihr AD zu bereinigen, zu konsolidieren und zu restrukturieren. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie Ihr Active Directory konsolidieren oder restrukturieren. In diesem Fall ist es sinnvoll, zur neuesten Version von Windows Server zu migrieren, um von den entsprechenden Vorteilen zu profitieren.

Welche Schritte umfasst ein AD-Migrationsprojekt?

Welche Schritte umfasst ein AD-Migrationsprojekt?

Die ordnungsgemäße und termingerechte Durchführung Ihrer Active Directory-Migration spielt eine wichtige Rolle für die Benutzerproduktivität, Business Continuity und Sicherheit. Migrationen sind jedoch bekanntermaßen komplexe und riskante Projekte. Der erste Schritt ist eine sorgfältige Planung: Sie müssen genau wissen, wie Punkt A (Ihre aktuelle Umgebung) und Punkt B (Ihre gewünschte Umgebung) aussehen, Ihre Vorgehensweisen zur Erreichung Ihres Ziels festlegen und Ihren Plan eingehend testen, um alle Probleme oder Fehler zu ermitteln.

Dann müssen Sie Ihr aktuelles AD so weit wie möglich bereinigen, indem Sie Berechtigungen entsprechend anpassen, inaktive Konten löschen usw. Darüber hinaus müssen Sie bei der Terminplanung und der Prioritätensetzung entsprechende Grenzen festlegen und sich die Unterstützung aller Stakeholder sichern. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Sie eine aktuelle Sicherung, Funktionen für Rollback und einen Wiederherstellungsplan haben, falls während des Migrationsprozesses Probleme auftreten.

Erst dann sollten Sie die eigentlichen Migrationsaufgaben ausführen. Beginnen Sie möglichst mit einer Testumgebung, die Ihre Produktionsumgebung so genau wie möglich widerspiegelt, und gehen Sie dann zu Pilottests in der Produktionsumgebung über. Migrationen nehmen viel Zeit in Anspruch. Daher benötigen Sie eine Koexistenzstrategie, um die Produktivität der Benutzer sicherzustellen, unabhängig davon, welche Konten und Ressourcen zu einem bestimmten Zeitpunkt bereits migriert wurden und welche nicht.

Nutzung eines Active Directory-Migrationstools

Eine Active Directory-Migrationslösung ist von entscheidender Bedeutung für ein erfolgreiches Migrationsprojekt, das präzise und sicher, ohne Geschäftsunterbrechungen und termingerecht durchgeführt wird. Durch die Wahl der richtigen Active Directory-Migrationslösung und eines erfahrenen Partners können Sie den Aufwand und die Risiken in Verbindung mit Ihrer AD-Migration, -Konsolidierung oder -Restrukturierung erheblich reduzieren.

Migration Manager for Active Directory und Secure Copy ermöglichen Ihnen die Entwicklung eines umfassenden Plans und verhelfen Ihnen so zur erfolgreichen Durchführung Ihrer Active Directory-Migration, -Konsolidierung und -Restrukturierung. Dabei halten Sie nicht nur den Zeitplan und das Budget ein, sondern sorgen auch dafür, dass Benutzer während des gesamten Projekts sicheren Zugriff auf Workstations, Ressourcen und E-Mails haben.

Planung Ihrer Migration
Entwickeln Sie einen umfassenden Plan und bereiten Sie Ihre Migration durch Benutzer-Staging, Planung von Workstation-Migrationen und Aktualisierung von Berechtigungen vor.
Testen Ihres Plans
Spiegeln Sie Ihre AD-Produktionsumgebung auf einer Testumgebung, um die Live-Auswirkungen Ihrer geplanten Migration vorab durchzuspielen.
Migration ohne Beeinträchtigung von Benutzern

Migrieren, konsolidieren und restrukturieren Sie Ihr AD während der Geschäftszeiten ohne negative Auswirkungen auf die Produktivität von Benutzern.

Migration aller Objekttypen

Migrieren Sie Benutzer, ihre Attribute, Gruppen, Computer, Drucker, Verzeichnisberechtigungen und mehr.

Keine Frustration von Benutzern
Bieten Sie Benutzern während des gesamten Projekts nahtlosen Zugriff auf alle Netzwerkressourcen.
Automatische Updates
Durch die automatische Aktualisierung von Berechtigungen und Ressourcen, darunter für AD, SharePoint, Exchange, IIS und weitere, sparen Sie Zeit und reduzieren Risiken.
Schneller Projektabschluss

Um Ihren Zeitplan für die Migration zu verkürzen, können Sie die Migration automatisieren und parallele Verarbeitung nutzen.

Zuverlässige Migration
Über eine robuste Projektmanagement-Oberfläche können Sie Ihre Migration souverän abwickeln.

Natürlich ist jedes Migrations- oder Konsolidierungsprojekt mit Risiken verbunden. Deshalb sollten Sie nach einem Anbieter Ausschau halten, der Ihnen erstklassige Unterstützung bietet, sodass Sie Probleme vermeiden und den Migrationsprozess optimieren können – damit wird Ihr Projekt zum Erfolg.

Wo kann ich mehr über Active Directory erfahren?

Wo kann ich mehr über Active Directory erfahren?

Active Directory ist für den Erfolg von Unternehmen heutzutage von entscheidender Bedeutung. Diese zusätzlichen Informationsseiten zeigen Ihnen Best Practices in den Kernbereichen von Active Directory:

Ressourcen

Common IT Pitfalls of Mergers and Acquisitions
Common IT Pitfalls of Mergers and Acquisitions

02:19

Video
Common IT Pitfalls of Mergers and Acquisitions
Don't let the rush to Legal Day 1 derail your IT integration. Watch this video to learn about several IT security pitfalls to avoid during the complexity of your M&A. Visit our Mergers & Acquisitions solutions page to learn more.
Video ansehen
IT Integration Best Practices in Mergers & Acquisitions (M&A)
Whitepaper
IT Integration Best Practices in Mergers & Acquisitions (M&A)
IT Integration Best Practices in Mergers & Acquisitions (M&A)
Merger and acquisition (M&A) activity, which can help organizations expand their customer base, diversify their products and services and acquire new technology to stay competitive, all begin with IT integration.
Whitepaper lesen
M&A IT Integration Checklist: Active Directory
Technische Dokumente
M&A IT Integration Checklist: Active Directory
M&A IT Integration Checklist: Active Directory
If your organization is involved in a merger and acquisition, the impending IT integration project might seem overwhelming.
Technische Dokumente lesen
Privileged perspective: Understanding the risk of legacy AD architecture
Whitepaper
Privileged perspective: Understanding the risk of legacy AD architecture
Privileged perspective: Understanding the risk of legacy AD architecture
In this informative white paper, Quest service partner XMS Solutions dives into the risks associated with legacy AD architectures as well as how to avoid them.
Whitepaper lesen
Active Directory Migration: Seven Lessons Learned
eBook
Active Directory Migration: Seven Lessons Learned
Active Directory Migration: Seven Lessons Learned
We asked our AD migration customers to share what they learned through their own migration experiences. Read the top 7 lessons to help plan your own migration.
eBook lesen
Active Directory Migration Solutions Comparison: Quest vs. Native Tools
Technische Dokumente
Active Directory Migration Solutions Comparison: Quest  vs. Native Tools
Active Directory Migration Solutions Comparison: Quest vs. Native Tools
This document compares Quest Active Directory migration solutions the Microsoft Active Directory Migration Tool (ADMT) version 3.2. as of September 2022.
Technische Dokumente lesen
Customers are talking about Migration Manager for Active Directory
eBook
Customers are talking about Migration Manager for Active Directory
Customers are talking about Migration Manager for Active Directory
Customers share their experiences with Migration Manager for Active Directory
eBook lesen

Videos

Dive into Active Directory
Dive into Active Directory

02:25

Video
Dive into Active Directory
Learn why Active Directory is at the heart of everything you do in the workplace.
Video ansehen
Why IT integration is critical to M&A success
Why IT integration is critical to M&A success

02:11

Video
Why IT integration is critical to M&A success
A successful M&A starts with IT integration that delivers on executive expectations of cost synergies. Learn more in this short video.
Video ansehen
 Avoid these IT integration failures in your M&A
Avoid these IT integration failures in your M&A

02:27

Video
Avoid these IT integration failures in your M&A
Hear tips to help establish a repeatable M&A framework to ensure the success of your next M&A process.
Video ansehen
Improve AD Security to Protect Your Resources
Improve AD Security to Protect Your Resources

02:23

Video
Improve AD Security to Protect Your Resources
Active Directory and Azure Active Directory are at the core of your organization's security allowing employees, partners, customers and devices to authenticate to a network to access resources. Targeting these AD credentials for access to these company resources are cyber criminals. Uncover how to improve your AD security to prevent unauthorized access using Quest's Microsoft platform migration, security and management tools.
Video ansehen
TEC TALK - Office 365 & Azure Active Directory Security | Quest
TEC TALK - Office 365 & Azure Active Directory Security | Quest

01:03:26

Video
TEC TALK - Office 365 & Azure Active Directory Security | Quest

Learn how to prioritize Office 365 & Azure AD security for your remote workforce in this TEC Talk presented by Microsoft Certified Master, Sean Metcalf.

Video ansehen
TEC Talk: Hardening Privileged Access
TEC Talk: Hardening Privileged Access

01:06:36

Video
TEC Talk: Hardening Privileged Access
Learn steps you can take to secure privileged Active Directory access.
Video ansehen
Plan Ahead to Avoid AD Disaster
Plan Ahead to Avoid AD Disaster

02:10

Video
Plan Ahead to Avoid AD Disaster
Recovery plans and backups will help companies avoid AD disaster.
Video ansehen
How to reduce AD security risks and insider threats
How to reduce AD security risks and insider threats

01:32

Video
How to reduce AD security risks and insider threats

Hank the Hacker is back and he's ready to attack your Active Directory (AD) environment, whether on-premises or in the cloud. Worse yet, this time he brought friends. With Disgruntled Dan and Careless Craig, he has even more leverage to take control. That's why it's so important to get protected.

Read this informative e-book, Nine Best Practices for AD Security, and discover what you can do to protect your environment from insider threats. Explore:

  • Why attackers target AD and how the growing popularity of Office 365 increases the threat
  • What an AD security breach means to the organization
  • Why it is difficult to secure Active Directory using native auditing alone
  • How a typical insider threat unfolds and how to identify common insider threat indicators
  • How following nine critical security best practices will help you minimize the risk of the internal threats to the availability, confidentiality and integrity of your AD

Video ansehen

Blogs

The anatomy of Active Directory attacks

The anatomy of Active Directory attacks

Learn the most common Active Directory attacks, how they unfold and what steps organizations can take to mitigate their risk.

8 ways to secure your Active Directory environment

8 ways to secure your Active Directory environment

Taking the right steps to secure your Active Directory has never been more critical. Learn 8 Active Directory security best practices to reduce your risk.

Active Directory forest: What it is and best practices for managing it

Active Directory forest: What it is and best practices for managing it

Active Directory forest is a critical — but often underappreciated — element of the IT infrastructure. Learn what it is and how to manage it.

Active Directory disaster recovery: Creating an airtight strategy

Active Directory disaster recovery: Creating an airtight strategy

Businesses cannot operate without Active Directory up and running. Learn why and how to develop a comprehensive Active Directory disaster recovery strategy.

5 Active Directory migration best practices

5 Active Directory migration best practices

Active Directory delivers key authentication services so it’s critical for migrations to go smoothly. Learn 5 Active Directory migration best practices.

Active Directory security groups: What they are and how they improve security

Active Directory security groups: What they are and how they improve security

Active Directory security groups play a critical role in controlling access to your vital systems and data. Learn how they work.

Jetzt starten

Ihr zentraler Anbieter für AD-Migrationen, -Restrukturierungen und -Konsolidierungen